Stellenausschreibung des SILBERNETZ e. V.

Silbernetz bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Mit einem dreistufigen Angebot öffnet es Türen aus der Isolation: Am Silbertelefon zum einfach mal Reden bei Bedarf, mit dem Silbernetz-Freund*, der seinen Senior regelmäßig zu einer festen Zeit anruft, erste Schritte aus der Isolation begleitet und der Silberinfo, die über Angebote für ältere Menschen informiert.
Silbernetz ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins Silbernetz. Das Netzwerk gegen Einsamkeit wurde 2014 in Berlin gegründet.

Für das Silbertelefon suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Telefonisten* (m/w/d)

auf Minijob-Basis (450,00 Euro) für 10h/ Woche. Die Stelle ist bis um 31.12.2022 befristet mit Option auf Verlängerung.

Tätigkeitsbeschreibung:

  • Betreuung der kostenlosen Hotline gegen Einsamkeit im Alter (Gemeinsam gegen Einsamkeit)
  • Gesprächsführung
  • technische Handhabung des Anrufmanagements
  • Erfassung anonymisierter Gesprächsdaten
  • Weitergabe von Informationen zu Notrufen
  • Krisenintervention und Angeboten im Wohnumfeld der Anrufenden
  • Datenaufnahme mit Aufzeichnung Einverständniserklärung im Fall des Wunsches einer Silbernetz-Freundschaft
  • Arbeitsorganisation des Teams

Das Silbertelefon ist täglich von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr erreichbar. Die Arbeit erfolgt im Schichtsystem nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen, 5 Tage die Woche.

Die Tätigkeit findet überwiegend im Home-Office statt. Es erfolgt eine gründliche Einarbeitung, teilweise in der Zentrale in Berlin.

Ihr Profil:

Das primäre Stellenziel ist das empathische Gespräch am Hilfetelefon mit den Anrufenden. Dabei sollen die Qualitätsstandards des Hilfetelefons eingehalten werden. Empathische Gesprächsführung und gutes Einfühlungsvermögen auch in schwierigen Gesprächssituationen sind zwingend notwendig. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit ist unabdingbar. Ein funktionierender Internetmodem ist Bedingung für die Tätigkeit im Home-Office. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Sprachkenntnisse sind willkommen. Unsere Anrufer* haben zum Teil einen Migrationshintergrund und freuen sich über Gespräche in der eigenen Muttersprache.

Vorerfahrung mit einfachen Tätigkeiten am Computer sowie Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen sind erwünscht.

Bewerbungen können bis zum 28.02.2022 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Soziale Hilfen

SG SGB XII/ Sozialhilfe

Pflegekoordination

Paulus-Jenisius-Straße 24

09456 Annaberg-Buchholz

oder auch per E-Mail, zusammengefasst als einzelnes PDF-Dokument, an PflegenetzERZ@kreis-erz.de gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
  • soweit vorhanden: Nachweise/ Zertifikate über weitere Sprachkenntnisse

Schwerbehinderte Bewerber* werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Pflegekoordinatoren, unter der Telefonnummer 03771 277 3127 ern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Silbernetz als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.silbernetz.org/

*Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

Arbeitgeber:

Silbernetz e. V.

Wollankstr. 97

13359 Berlin

https://www.silbernetz.org/